Schiedsrichter

Ber­li­ner Frau­en­ge­span­ne stei­gen in den DHB auf

2021-06-04T12:55:27+01:00

Berliner Frauengespanne steigen in den DHB auf Mit Freuden hat uns der DHB mitgeteilt, dass das Berliner-Gespann Förster/Förster in den Aufstiegskader der 3. Liga Frauen aufgestiegen ist. Darüber hinaus wird das Frauengespann Odabas/Van Os ab der kommenden Saison im Perspektivkader DHB tätig sein. Cornelia und Michaela Förster sind bereits seit 2007 bzw. 2008 als Schiedsrichterinnen im Handball-Verband Berlin aktiv. Durch ihre guten Leistungen in den vergangenen Jahren konnten sich die beiden über den HVB-Berlinkader, den HVB-Leistungskader 1, den DHB-weibliche Jugendbundsliga-Kader und den DHB-Perspektivkader für den Aufstiegskader der 3.Liga Frauen empfehlen. Lynn Van Os, seit 2013 aktive Schiedsrichterin und Pelin Odabas, [...]

Ber­li­ner Frau­en­ge­span­ne stei­gen in den DHB auf2021-06-04T12:55:27+01:00

HVB-Schieds­rich­ter bei DHB-Final Fours im Einsatz

2021-06-04T10:34:13+01:00

HVB-Schiedsrichter bei DHB-Final Fours im Einsatz Wir freuen uns über die Beteiligung der HVB-Schiedsrichter bei den DHB-Final Fours. Das zweite Halbfinale im DHB-Pokal bestreiten Nils Blümel und Jörg Loppaschewski. Am 5.6. findet das Final Four der wA-Meisterschaft statt, dieses wird von Patrick Arndt und Matthes Westphal gepfiffen. Und am 6.6. leiten das Endspiel des Final Fours der wA-Meisterschaft Julian Fedtke und Niels Wienrich. Wir wünschen viel Erfolg und spannende Final Four Spiele!

HVB-Schieds­rich­ter bei DHB-Final Fours im Einsatz2021-06-04T10:34:13+01:00

Ein­be­ru­fung zum Schiedsrichtertag

2021-04-23T09:55:00+01:00

Einberufung zum Schiedsrichtertag Es ist geplant, den Schiedsrichtertag im Rahmen einer Präsenzveranstaltung beim Landessportbund Berlin durchzuführen. Je nach Entwicklung des Infektionsgeschehens erfolgt die Durchführung ggf. als „Online Veranstaltung“. Sobald feststeht, in welcher Form der Schiedsrichtertag durchgeführt werden kann oder muss, werden wir den Teilnehmerkreis entsprechend informieren. Der Schiedsrichtertag findet am Samstag, 08. Mai 2021 ab 10.00 Uhr statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Ein­be­ru­fung zum Schiedsrichtertag2021-04-23T09:55:00+01:00

FDDH unter­stützt Ber­li­ner Schiedsrichterprojekte

2021-02-04T13:56:03+01:00

FDDH unterstützt Berliner Schiedsrichterprojekte Erfreuliche Neuigkeiten aus dem Schiedsrichterwesen. Die im vergangenen Jahr vom Schiedsrichterausschuss initiierten Projekte wurden federführend vom Schiedsrichterlehrwart Matthes Westphal, dem Freundeskreis des Deutschen Handballs vorgestellt, um eine Förderung zu erhalten. Zum 30-jährigen Jubiläum hat der FDDH mehr als 68 Projektvorschläge erhalten. Umso erfreulicher ist es, dass sich die beiden Ideen und Projekte aus Berlin durchsetzen konnten. Zum einen handelt es sich um das Coaching für die Schiedsrichteranfänger im Rookiekader, zum anderen um das Schiedsrichterinnen-Projekt "Anpfiff, mehr Frauen im Handball". Insgesamt werden diese mit 1000€ unterstützt. Wir bedanken uns für das Engagement im Schiedsrichterlehrwesen und für [...]

FDDH unter­stützt Ber­li­ner Schiedsrichterprojekte2021-02-04T13:56:03+01:00

Kein Hand­ball­spiel ohne Schieds­rich­ter – Hier war­tet Dein neu­es Hobby!

2020-11-27T13:04:35+01:00

Kein Handballspiel ohne Schiedsrichter – Hier wartet Dein neues Hobby! Wir suchen DICH! Wir wollen die handballlose Zeit nutzen und euch zu Schiedsrichtern ausbilden! Du willst unserem Handballsport auch auf andere Weise verbunden sein und ihn aus einer anderen Perspektive kennenlernen? Du unterstützt damit nicht nur deinen Verein, sondern kannst damit weitere Facetten des Spiels und deiner Persönlichkeit kennenlernen. Zum ersten Mal wird die Schiedsrichterausbildung zu einem großen Teil virtuell und im Selbststudium abgehalten. Damit sind wir und seid ihr in der Gestaltung und Bearbeitung deutlich flexibler! Berlinweit erste virtuelle Schiedsrichterausbildung Dezember 2020 / Januar 2021 Veranstaltungsort: vorerst virtuell [...]

Kein Hand­ball­spiel ohne Schieds­rich­ter – Hier war­tet Dein neu­es Hobby!2020-11-27T13:04:35+01:00

Umfra­ge der HVB-Schieds­rich­ter gestartet

2020-11-13T11:48:59+01:00

Umfrage der HVB-Schiedsrichter gestartet Der HVB startet seine Maßnahmen- und Qualitätsanalyse im Schiedsrichterwesen - Unser Schiedsrichterlehrwart Matthes Westphal widmet sich im Rahmen seiner Masterarbeit an der Hochschule für angewandtes Management (Berlin) dem Thema der Motivation von Handballschiedsrichtern sowie möglichen Einflussfaktoren auf den Dropout (das Ausscheiden) unserer HVB-Schiedsrichter sowie den Schiedsrichterkolleginnen und -kollegen des Thüringer Handball-Verbandes. Das Ziel ist es, Erkenntnisse mit theoretischem und insbesondere praktischem Nutzen zu gewinnen, um daraus optimierte und auf die Schiedsrichterbedürfnisse ausgerichtete Maßnahmen implementieren zu können. Aus diesem Grund wurden unsererseits die 245 aktiven sowie über 350 ehemalige Schiedsrichter angeschrieben und um ihre Unterstützung bei [...]

Umfra­ge der HVB-Schieds­rich­ter gestartet2020-11-13T11:48:59+01:00

Letz­te Chan­ce für Schiedsrichter!

2020-10-02T10:39:23+01:00

Letzte Chance für Schiedsrichter! Wer seine Schiedsrichterlizenz für die Saison 2020/2021 noch verlängern möchte, bekommt die finale Chance am 28.10.2020. Nachdem im September eine Vielzahl an Fortbildungsterminen angeboten wurden, folgt jetzt der letzte Termin für diese Spielzeit. Nutzt daher diese Chance: Mittwoch, den 28.10.2020 18:00 bis 19:45 Uhr Seminarraum neben der Eishalle im Sportforum (Zugang empfohlen über Konrad-Wolf-Str., 13055 Berlin, Tramhaltestelle Sandinostraße). Die Anmeldung erfolgt wie immer über euren persönlichen nuLiga-Zugang im Bereich "Seminare" --> Seminare anzeigen lassen --> Suche nach Schiedsrichterfortbildung --> "HVB-SR-Fortbildung - ZUSATZ". Eine vorherige Anmeldung ist zwingend. Bitte bedenkt, dass ihr euren Verein hinsichtlich der [...]

Letz­te Chan­ce für Schiedsrichter!2020-10-02T10:39:23+01:00

Die Ber­li­ner Schieds­rich­ter in Zahlen

2020-09-25T13:12:20+01:00

Kurz nach dem Saisonstart wird eine erste Bilanz gezogen. In der Saison 2020/2021 werden für den Handball-Verband Berlin 211 lizensierte Schiedsrichter*innen tätig sein. Fast 10% nämlich 17 Schiedsrichter entfallen auf die DHB Bundesligen und 3. Ligen. Ganze 62 Schiedsrichter*innen haben sich für den Leistungs-, Jung-, und Nachwuchskader qualifiziert, von denen es 4 in den DHB-Perspektivkader geschafft haben. Der Berlinerkader umfasst (Stand heute) 100 Unparteiische. Der neu geschaffene Rookiekader zählt erfreulicherweise bereits 32 Schiedsrichter*innen Besonders im Bereich des Berlinkaders wird noch Unterstützung benötigt, um auch flächendeckend Spiele besetzten zu können. Aus diesem Grund wird es im Herbst weitere Fortbildungen geben, [...]

Die Ber­li­ner Schieds­rich­ter in Zahlen2020-09-25T13:12:20+01:00

Ein Erfah­rungs­be­richt des Nach­wuch­ses: „(Kein) Hand­ball in beson­de­ren Zei­ten” — Som­mer­lehr­gang der Ber­li­ner Kaderschiedsrichter

2020-09-22T08:45:56+01:00

Auch in diesem Jahr lud der Schiedsrichterausschuss zur jährlichen Saisonvorbereitung. Im Rahmen des Füchse-Turniers im Sportforum Hohenschönhausen wurden die Leistungskader-, Nachwuchskader- und Jungschiedsrichter des Berliner Landesverbandes geschult. Auch dies verlief in diesem Jahr alles andere als gewohnt. Zum ersten Mal fand der Lehrgang, aufgeteilt in zwei Gruppen, als eintägige Veranstaltung statt. Kurzer aber konstruktiver Saisonrückblick Der Saisonrückblick fiel aufgrund der abgebrochenen Saison etwas kürzer aus als sonst, was jedoch nicht heißen soll, dass Schlüsselthemen und das Feedback der Vereine weniger ernsthaft ausgewertet wurden. Auch in der vergangenen Spielzeit war es vor allem das Passive Spiel und der Vorteilsgedanke, den [...]

Ein Erfah­rungs­be­richt des Nach­wuch­ses: „(Kein) Hand­ball in beson­de­ren Zei­ten” — Som­mer­lehr­gang der Ber­li­ner Kaderschiedsrichter2020-09-22T08:45:56+01:00

Neue­run­gen im Ber­li­ner Schiedsrichterwesen

2020-09-10T11:44:25+01:00

Zur Saison 2020/2021: Neues Ausbildungs- und Förderungskonzept für Schiedsrichter, neue Kaderbezeichnungen und ein Erfahrungsaustausch vor Saisonbeginn. Der Schiedsrichterausschuss stellt trotz der aktuell schwierigen Phase weitere strategische Weichen im Schiedsrichterwesen. Während der unfreiwillig verlängerten Sommerpause nutzten die Funktionäre die Zeit, um weitere Gedanken und Ideen hinsichtlich einer intensivierten Förderung der Ausbildungsabsolventen zu Papier und in die Umsetzung zu bringen. Zukünftig werden die Rookies (ersetzt den eher unpassenden Begriff des Anfängers) unter Federführung der ehrenamtlichen Mitarbeiter des Schiedsrichterausschusses in einem gemeinsamen Rookiekader für ihre ersten Spielaufträge angesetzt. Das Ziel dabei ist, dass die Erkenntnisse der Ausbildung koordinierter in die Ansetzungen der [...]

Neue­run­gen im Ber­li­ner Schiedsrichterwesen2020-09-10T11:44:25+01:00
Nach oben